| 
         
          |  |   
          |  |  | 
            
              |  |  
              |  |  
              | Grundberatung Insolvenz Beratungsunterlagen |  
              |  |  
              | 1.   Handelsregisterauszug 2.   Gesellschaftsvertrag 
                nebst aktualisierten Gesellschafterbeschlüssen, 
                insbesondere bei
 Kapitalerhöhungen
 3.   Verbundene 
                Unternehmen, Organigramm, Ergebnisabführungsvertrag
 4.   Geschäftsführervertrag 
                (Vorstand), Höhe und Zeitpunkt letztes Gehalt, Tantiemenregelung
 5.   Einzahlungsbeleg 
                für Stammkapital (Kommanditeinlage bei KG) /Kapitalerhöhungen
 6.   Bei Bargründung: 
                Erstes Anlage- und Umlaufvermögen nachGründung wann, 
                wo und zu
 welchem 
                Betrag erworben ?
 7.   Kontoauszug 
                auf den Zeitpunkt der Eintragung
 8.   Betriebsabrechnungsbogen
 9.   Jahresabschlüsse 
                der letzten 3 Jahre
 10.  Betriebswirtschaftliche 
                Auswertungen
 11. Auftragsbestand
 12. Vermögensübersicht / Anlageverzeichnis
 13. Marken, Patente, Gebrauchsmuster, Lizenzen, Bauartzulassungen, 
                Domains
 14. Rangrücktritte, Patronatserklärungen, Schuldübernahmen 
                Dritter
 15. Zeitpunkt Zahlungseinstellung Zahlungsunfähigkeit nach 
                Einschätzung Geschäftsführers
 (Vorstand)
 16. Gläubiger- und Schuldnerverzeichnis nach Höhe 
                und Fälligkeiten
 17. Steuerverbindlichkeiten -guthaben, Vorauszahlungen
 18. Unternehmenspachtvertrag, letzte Zahlung
 19. Mietvertrag, letzte Zahlung
 20. Leasingverträge, letzte Zahlungen
 21. Kredite nach Höhe und Laufzeit, Kreditverträge, 
                Darlehensverträge
 22. Aufstellung der Wechselverbindlichkeiten und -forderungen
 23. Ausgereichte Schecks, nicht eingelöste Schecks
 24. Verpfändungen
 25. Globalzessionen
 26. Einzelabtretungen
 27. Sicherungsübereignungen
 28. Grundschulden, Zweckerklärungen, notarielle Vollstreckungsunterwerfung,, 
                Grundbuchauszüge
 29. Bürgschaften der Gesellschafter/Geschäftsführer 
                (Vorstand)
 30. Bürgschaften Dritter
 31. Pfändungen, Arreste
 32. Pensionszusage, Rückdeckung, z. B. Direktversicherung
 33. Lebensversicherungen, Unverfallbarkeitserklärung, Verpfändungserklärung 
                und -anzeige
 34. Rechtsstreitigkeiten gerichtlich, außergerichtlich
 35. Steuervorauszahlungen, erwartete Rückerstattungen, 
                Abtretung derselben
 36. Anzahl der Beschäftigten nebst Beschäftigungsdauer 
                und Alter
 37. Schwerbehinderte / Schwangere / Auszubildende
 38. Betriebsrat, ggf. Mitglieder nebst Name und Anschrift
 39. Löhne, Gehälter, Sozialversicherungsbeiträge, 
                letzte Zahlung
 40. Tarifvertrag, sofern gegeben
 
 Die Auflistung dient lediglich der Zusammenstellung vorhandener 
                  Unterlagen. Im Extremfall können Beratungen auch ohne 
                  Unterlagen erfolgen. Rechtlich relevante Sachverhalte werden 
                  dann im Gespräch bestmöglich ermittelt. Betriebswirtschaftliche 
                  Grundlagen können ebenso überschlägig ermittelt 
                  und daraus eine kurzfristige Erfolgsrechnung unter entsprechenden 
                  Vorbehalten abgeleitet werden.
 
 
 |  |  |  
          |  |   
          |  |  |